syrische Musik.

syrische Musik.
syrische Musik.
 
Die Kunstmusik Syriens ist nahe verwandt mit Stilrichtungen der Nachbarländer und zeigt v. a. starke persische und türkische Einflüsse. Kalif Jasid I. (680-683) ließ Musikinstrumente am Hofe einführen, und Jasid II. (720-724) zog die besten Musiker - zumeist Ausländer - aus dem Großreich an seine Residenz Damaskus. Sehr beliebt waren Sängerinnen aus Khorasan. Sie führten die zweisaitige Langhalslaute Pandora ein. Seit Beginn der Omaijaden-Herrschaft waren auch persische Kurzhalslaute Ud, Flöte Naj, Pfeife Sabbaba, Rohrpfeife Zamr, Tamburin Duff, Trommel Tabl und Rhythmusstab Qadib (Kadib) in Gebrauch. Unter den berühmten Hofmusikern nahm bereits Ibn Misgah - wohl in Anlehnung an die pythagoreische Lehre - Berechnungen des Tonsystems vor und führte mit Ibn Muhris iranische und byzantinische Melodien ein. Beide stammten aus dem Iran (beide ✝ um 715). Als kunstvolle Form entwickelte sich in der arabischen Musik die Suite Nauba, deren östliche Variante mit den acht Sätzen Taqsim (Taksim), Baschraf, Samai, Tawaschih, Qasida (Kasida), Tahmila, Dawr und Darij in Syrien und Ägypten noch heute von den Instrumenten Ud, Kanun (Trapezzither), Naj, Darabukka (Bechertrommel) und der westlichen Violine aufgeführt wird.
 
 
M. Hartmann: Arab. Lieder aus Syrien, in: Ztsch. der Dt. Morgenländ. Gesellschaft, Bd. 51 (1897);
 H. G. Farmer: Islam (Leipzig 31989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Orientalische Musik — Mit dem Ausdruck orientalische Musik bezeichnet man die Musik des Nahen Ostens und der damit in Beziehung stehenden Regionen wie Nordafrika, die Levante und die Staaten am Persischen Golf. Orientalische Musik beschränkt sich nicht allein auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • arabische Musik — arabische Musik,   ursprünglich die Musik auf der Arabischen Halbinsel. Aufgrund zeitweiliger staatlicher Einheit und der religiösen Gemeinsamkeit steht sie in engem Zusammenhang mit den Traditionen der islamischen Länder Nordafrikas und des… …   Universal-Lexikon

  • Die syrische Braut — Filmdaten Deutscher Titel Die syrische Braut Originaltitel Ha Kala Ha Surit …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Unicode-Block Syrisch — Der Unicode Block Syriac (Syrisch) (0700–074F) enthält die Buchstaben der syrischen Schrift, einer Weiterentwicklung der alten aramäischen Schrift. Unicode Nummer Zeichen Beschreibung Offizielle Bezeichnung U+0700 (1792) ܀ Syrisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunesien — الجمهورية التونسية al Dschumhūriyya at Tūnisiyya Tunesische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Tunesische Republik — الجمهورية التونسية al Dschumhūriyya at Tūnisiyya Tunesische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Renaud García-Fons — im Skulpturenpark Wuppertal (30. August 2009) Renaud García Fons (* 24. Dezember 1962 in der Nähe von Paris, Frankreich) ist ein zeitgenössischer Kontrabassist im stilistischen Umfeld der Weltmusik und des Jazz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”